Für Lebenskrisen gibt es Tipps zur Krisenbewältigung wie Sand am Meer. Firmenchefs und -chefinnen sind derzeit aber großteils auf sich alleine gestellt. Lernen Sie 7 Schritte für eine erfolgreiche Krisenbewältigung kennen!
Kurzfristige Hilfen reichen nicht!
Natürlich – für den ersten Schritt, das „nackte Überleben“, sorgt freilich der Staat mit zahlreichen kurzfristigen Finanzhilfen wie Umsatzersatz, Fixkostenzuschuss oder Kurzarbeitsentschädigung. Doch die durch das Coronavirus ausgelöste Krisensituation ist alles andere als kurzfristig – im Gegenteil: Sie hat sich zu einer veritablen weltweiten Wirtschaftskrise entwickelt, die uns wohl noch die nächsten zwei Jahre begleiten wird. Da stellt sich die logische Frage: Wie bewältige ich diese Krise, wie passe ich mein Unternehmen, meine Strukturen und Ressourcen, aber auch mein Geschäftsmodell an diese neue Situation an?
Krisenbewältigung in 7 Schritten
Natürlich – für den ersten Schritt, das „nackte Überleben“, sorgt freilich der Staat mit zahlreichen kurzfristigen Finanzhilfen wie Umsatzersatz, Fixkostenzuschuss oder Kurzarbeitsentschädigung. Doch die durch das Coronavirus ausgelöste Krisensituation ist alles andere als kurzfristig – im Gegenteil: Sie hat sich zu einer veritablen weltweiten Wirtschaftskrise entwickelt, die uns wohl noch die nächsten zwei Jahre begleiten wird. Da stellt sich die logische Frage: Wie bewältige ich diese Krise, wie passe ich mein Unternehmen, meine Strukturen und Ressourcen, aber auch mein Geschäftsmodell an diese neue Situation an?
Krisenbewältigung in 7 Schritten
- Bei der Bewältigung von Lebenskrisen spricht man von mehreren Schritten:
- Akzeptanz – akzeptiere die Situation, übernimm Verantwortung und mache das Beste daraus
- Entspanne – Sorgen verspannen, versuche, bewusst zu entspannen und den Stress abzubauen
- Objektivität – sachliche Beurteilung der Lage, ohne Emotionen
- Bewegung – körperliche Aktivität hilft, den nötigen Abstand zu gewinnen
- Aktion – agieren statt reagieren
- Glaube – an sich selbst glauben und in seine Fähigkeiten vertrauen
- Rat suchen – egal, ob in Büchern oder von Freunden – Reflexion entstehen lassen
An alle Firmenbosse und Führungskräfte in diesen schwierigen Zeiten: Ihr seid nicht alleine und es gibt für jedes Problem eine Lösung! Ein Überblick zu einigen Lösungen findet sich hier.