Am 1. Jänner 2023 trat die 2022 beschlossene 2. Dienstrechts-Novelle in Kraft und brachte auch Änderungen des Gehaltsgesetzes (GehG) mit sich. Unter diese viel auch der Paragraph 16 a und die Überstundenregelung für Beamte. Was genau sich geändert.
Motivation für Lehrlinge
18.04.2023
Lehrlinge zu motivieren, scheint heute eine größere Herausforderung denn je zu sein. Elektronische Ablenkungen und unrealistische Erwartungen sind stark verbreitet und die Aufgabenstellungen konkurrieren damit. Dazu kommt die Schwierigkeit, dass.
Bei dem sog. Deckungsrücklass handelt es sich um eine vertraglich vereinbarte Sicherstellung gemäß ÖNORM B2110. Speziell bei den in der Baubranche üblichen Abschlagszahlungen kann der Auftraggeber dadurch einen bestimmten Prozentsatz einbehalten und.
Arbeitszeitmodelle in Österreich haben sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt, um Arbeitgebern, mehr Flexibilität und Arbeitnehmern Work-Life-Balance zu ermöglichen. Von traditionellen 9-zu-5-Arbeitsplänen bis zu moderneren Regelungen wie.
Das Jahr 2022 brachte zahlreiche Änderungen im Arbeitsrecht mit sich, die vor allem Einfluss auf die Personalarbeit haben. Speziell in puncto Pflegekarenz, Pflegeteilzeit und des sog. Papamonats hat sich bereits in den vergangenen Jahren einiges.
5 Tipps zur Wiedereingliederungsteilzeit
17.12.2022
Ein Teilzeitmodell soll Mitarbeiter nach langem Krankenstand schonend wieder ins Arbeitsleben zurückführen. Erhalten Sie jetzt hilfreiche Tipps und ein Vertragsmuster, um die Wiedereingliederungsteilzeit rechtssicher zu gestalten!
Profiling im Recruiting mit Patricia Staniek
16.12.2022
Jedes Unternehmen weiß, wie wichtig es ist, im Bewerbungsgespräch den richtigen Kandidaten auszuwählen – denn Fehlentscheidungen kosten eine Menge Zeit, Geld und Nerven. Doch wie unterscheiden Sie Blender von vielversprechenden Bewerbern? Profilerin.
Bereits seit Mitte 2021 ist die österreichische Wirtschaft von der zunehmend schwierigen Beschaffung und steigenden Preisen gekennzeichnet. Um den Arbeitsmarkt gleichzeitig wettbewerbsfair und chancengleich zu halten, kam es zur Novellierung.
Dieser Tage vielfach diskutiert und unter Experten eine ernste Bedrohung für die Wirtschaft: die neuen Quarantäneregeln durch die Omikron-Variante. Dabei gibt es grundsätzlich viel zu beachten, wenn es um den Krankenstand der eigenen Mitarbeiter.
Termine vereinbaren, Rezepte ausdrucken, Telefonate annehmen, sich um die PatientInnen kümmern, stets ein offenes Ohr für alle Anliegen haben, den Chef unterstützen und immer freundlich bleiben: All das und noch viel mehr wird von.