Robert Frasch ist Inhaber der bottom UP development e.U., Gründer des unabhängigen Netzwerks www.lehrlingspower.at sowie Chefredakteur des Fachportals www.ausbilden.co.at. In all seinen Projekten geht es um die Positionierung der dualen.
Nun ist es fix, Regierung und Sozialpartner haben sich auf die Verlängerung der Kurzarbeit geeinigt. Sie hilft den vielen, durch die Corona-Politik angeschlagenen Unternehmen beim Bewältigen der unverschuldeten Wirtschaftsprobleme.
In den letzten eineinhalb Jahren hat sich der Arbeitsalltag durch Homeoffice und Co in den digitalen Raum verlegt. Dabei sind nicht nur Tools für virtuelle Meetings in den Vordergrund gerückt, sondern Tools für kollaborative, also gemeinsames Arbeit.
Mit LinkedIn messbare Sales-Ergebnisse erreichen. LinkedIn eignet sich perfekt, um sich mit Zielkunden zu vernetzen und eine Kundenbeziehung aufzubauen. Mit Business-Social-Media-Netzwerken wie LinkedIn können Unternehmen heutzutage messbare.
Im Nationalrat bereits beschlossen, aber in der Anwendung leider mit vielen Fragen und Unklarheiten verbunden: die Testpflicht an Arbeitsorten, wo Kontakt zu anderen besteht, und die Gleichstellung von Geimpften, Genesenen und Getesteten.    
Arbeitsmodelle haben sich durch die Corona-Pandemie stark geändert und einiges davon ist gekommen, um zu bleiben. Was bleiben soll und wie, darüber gibt es allerdings unterschiedliche Auffassungen bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern.     
Schon bevor das Dienstverhältnis beginnt, legen Sie im Arbeitsvertrag die Basis für die weitere Zusammenarbeit fest. Dabei können lücken- oder fehlerhafte Vereinbarungen mühsame und teure Rechtsfolgen nach sich ziehen. Mit diesen Tipps vom.
War es vor nicht allzu langer Zeit noch so, dass Lehrlinge um Lehrstellen buhlten, hat sich der Spieß komplett umgedreht, durch die Coronakrise sogar verschärft. Derzeit stehen etwa 10.000 Lehrstellen in Österreichs Betrieben offen und es wird um.
Geschäftsführer und leitende Angestellte sind seit einem Jahr vor enorme Herausforderung gestellt. Es müssen einerseits Arbeitsplätze gesichert werden, aber auch gleichzeitig der Fortbestand des Unternehmens und des Geschäftsmodells. Es bedarf einer.
Gestern, Donnerstag, wurde der arbeitsrechtliche Teil des neuen Homeoffice-Gesetzes im Sozialausschuss behandelt und verabschiedet. Damit das Gesetz am 1. April wirklich in Kraft treten kann, muss es allerdings noch den Nationalrat und den Bundesrat.
1 ... 5 6 7 8 9 ... 19 von 19