In der heutigen Arbeitswelt wird die "Motivation für Lehrlinge" immer wichtiger, besonders angesichts wachsender Herausforderungen. Kleine und mittelständische Betriebe müssen oft innovative Wege finden, um Lehrlinge langfristig zu binden..
Arbeitszeitmodelle in Österreich haben sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt, um Arbeitgebern, mehr Flexibilität und Arbeitnehmern Work-Life-Balance zu ermöglichen. Von traditionellen 9-zu-5-Arbeitsplänen bis zu moderneren Regelungen wie.
Das Jahr 2022 brachte zahlreiche Änderungen im Arbeitsrecht mit sich, die vor allem Einfluss auf die Personalarbeit haben. Speziell in puncto Pflegekarenz, Pflegeteilzeit und des sog. Papamonats hat sich bereits in den vergangenen Jahren einiges.
Ein Teilzeitmodell soll Mitarbeiter nach langem Krankenstand schonend wieder ins Arbeitsleben zurückführen. Erhalten Sie jetzt hilfreiche Tipps und ein Vertragsmuster, um die Wiedereingliederungsteilzeit rechtssicher zu gestalten!
Jedes Unternehmen weiß, wie wichtig es ist, im Bewerbungsgespräch den richtigen Kandidaten auszuwählen – denn Fehlentscheidungen kosten eine Menge Zeit, Geld und Nerven. Doch wie unterscheiden Sie Blender von vielversprechenden Bewerbern? Profilerin.
In seiner Entscheidung 9ObA 9/21w vom 29.4.2021 hat sich der OGH zur Wirksamkeit von Kündigungsverzichten in Sozialplänen ausgesprochen. Eine gute und deutliche Entscheidung für Transparenz und Klarheit in der Gestaltung von Sozialplänen für die.
Elternteilzeit ermöglicht es Arbeitnehmer:innen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Doch welche Rechte und Pflichten gelten für Arbeitgeber:innen im Jahr 2025? In diesem Beitrag erfahren Sie alle aktuellen Regelungen sowie praxisnahe Tipps zur.
Ob Team-, Projekt- oder Abteilungsleiter: Führungskraft in einer Sandwich-Position zu sein, ist oft ein Balanceakt. Damit sowohl Mitarbeiterführung als auch die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten reibungslos funktioniert, haben wir 5 hilfreiche.
Hilfe – mein Mitarbeiter trägt sein Wissen zur Konkurrenz! Wann Konkurrenzklauseln zulässig sind und welche Fristen und Grenzen Führungskräfte kennen sollten, verrät Mag. Geraldine Langer, Unternehmensberaterin, Juristin und Mediatorin mit.
Eine Verwarnung auszusprechen, ist oft das Letzte, das Führungskräfte tun möchten. Trotzdem gibt es leider Fälle, in denen Mitarbeiter sich grob fahrlässig verhalten und damit dem Betrieb schaden. Eine Verwarnung dient aber nicht nur dazu, weitere.
1 2 3 4 5 von 5