Vermehrt bemühen sich Unternehmen nicht nur um ein positives Image und eine gute Reputation, einen immer größeren Stellenwert nimmt die Schaffung einer sogenannten Employer Brand – einer Arbeitgebermarke und einem Qualitätszeichen guter Arbeitgeber.
Der Webauftritt ist das digitale Aushängeschild eines jeden Unternehmens. Gerade in Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung, dem demografischen Wandel und der aktuellen Krise ist Barrierefreiheit für Websites ein wichtiges Thema.
Arbeitszeit: alle Regelungen im Überblick
10.03.2022
In unserem Beitrag zeigen wir alle wichtigen Regelungen zum Thema Arbeitszeit und welche Rahmenbedingungen es gibt für Arbeitgeber. Die Normalarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte beträgt 40 Stunden und die diese wurden durch die neuen.
Bei Vorauszahlungen, die die Jahresgrenze überschreiten und deren Aufwendungszweck erst im folgenden Jahr fällig wird, spricht das Rechnungswesen von Rechnungsabgrenzungsposten. Unterschieden wird dabei in aktive und passive Rechnungsabgrenzung..
Im Personalalltag ist nicht immer klar, welche Pflichten Mitarbeiter haben, wie Arbeitszeitaufzeichnungen korrekt zu führen sind, welche Sonderbestimmungen für Urlaub gelten oder wann man im Homeoffice erreichbar sein muss. Dazu kommen laufende.
„Freedom-Day“ am 5. März – an diesem Tag sollen die meisten Corona-Maßnahmen bundesweit fallen. So wurde es von der Regierung angekündigt und auch von der Gecko Kommission bestätigt. Damit soll auch die 3G Regel am Arbeitsplatz fallen. So sehr jedem.
Fachkräftemangel – das Ende unserer Zukunft?
11.02.2022
In der Wirtschaft kommt das Wort Fachkräftemangel gefühlt an zweiter Stelle hinter Corona. Der Mangel an gut ausbildeten Mitarbeitern wird jetzt immer stärker wahrgenommen, obwohl er lange vorhersehbar war. Denn über das Image der Lehre reden wir.
Diese Woche hat die Statistik Austria die Neuzulassungen der Kfz für 2021 veröffentlicht und dabei hat sich gezeigt, dass zwar die Zahl der Neuzulassungen insgesamt deutlich rückläufig war, jedoch bei Elektroautos eine deutliche Zunahme erfolgt ist..
Digitalisierungsoffensive für Lehrlinge
12.01.2022
Bundesministerin Margarete Schramböck hat im April die „DigiScheck“-Förderung für Lehrlinge angekündigt, um die Fachkräfte von morgen weiter zu qualifizieren. Eine attraktive Förderung auch für Ihr Unternehmen!
Wie bei jedem neuen Thema, stehen sich Skepsis und Faszination gleichermaßen gegenüber. Dazu gesellen sich häufig noch Vorsicht und der Wunsch ein wenig mehr in die Materie einzutauchen und nicht einfach nur auf den nächsten Hype im Marketing bzw..